Auf einen Klick: Unsere Top-Objekte von der WIM
Zur News-Übersicht
Der Messestand auf der heurigen Wiener Immobilienmesse war ganz unserem frei finanzierten Wohnobjekt "Franz im Glück" gewidmet. (c) Artin Joyandehnan/BWSG
Beim jährlichen Fixpunkt der Wiener Immobilienbranche ließen wir es uns nicht nehmen, wieder mit dabei zu sein. Welche neuen Objekte besonders im Fokus standen und wo es sich "besser wohnen" lässt.
Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren ist die Wiener Immobilienmesse ein wiederkehrender Gast im Congress Center der Messe Wien. Wer eine Immobilie sucht, sich über Finanzierungsmöglichkeiten informieren möchte, und sich bei Vorträgen den einen oder anderen Tipp rund ums Eigenheim holen möchte, ist dort richtig.
Franz, das Wohnobjekt der besonderen Lage
Unser Aufmacher für die Messe war heuer unser Zukunftsprojekt Franz im Glück. Die Eigentumswohnungen, die bis 2027 im 2. Bezirk errichtet werden, punkten nämlich mit einer ganz besonderen Lage: Einerseits fußläufig in den ersten Bezirk, andererseits in unmittelbarer Umgebung zum grünen Prater. Die Hälfte der urban und naturnah geplanten Wohnungen bietet auch direkten Blick auf das Wiener Riesenrad und ins Grüne.
Wohn-Highlights in Donaustadt
Weiters mit im Messegepäck hatten wir die noch verfügbaren Wohnungen unserer Objekte in der Berresgasse im 22. Bezirk: Bei Leo am Teich, direkt am Badeteich Hirschstetten gelegen, offerierten wir bei Kauf oder Mietkauf, sich entweder die Vertragserrichtungsgebühren zu sparen oder zwei Monate mietfrei zu erhalten. Das Angebot gilt übrigens noch bis 30. Juni.
Einige freie Wohnungen gibt es auch noch in Gretls Garten, fußläufige nur einige Minuten vom Badeteich Hirschstetten entfernt. Diese sind im Sofortkauf oder als Miete mit Kaufoption zu erwerben. Unser Jonas am Feld bietet vor allem leistbare Eigentumswohnungen für Familien mit bis zu fünf Zimmern, aber auch Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind noch verfügbar. Das Interesse ist groß: Die gut geschnittenen Wohnungen punkten mit besonders hochwertiger Ausstattung und verfügen über ausgeklügelte Grundrisse, die jeden Quadratmeter optimal ausnutzen.
Projekte in den Bundesländern
Aus den Bundesländern präsentierten wir das Projekt Sommer in Stoob – Doppelhaushälften in Miete mit Kaufoption (Sofortkauf möglich) im Burgenland, und auch unseren Grünen Max in St. Pölten, wo noch einige wenige Eigentumswohnungen in Bahnhofs- und Klinikumnähe zu haben sind.
Vorstände am Stand
Natürlich hatten die Kolleg:innen am Messestand auch für jene Besucher:innen ein offenes Ohr, die sich über Mietwohnungen informieren wollten. Das BWSG-Team wurde durch unsere Makler:innen ergänzt. Besuch erhielten wir auch von Vorstand Mathias Moser und Vorständin Kerstin Robausch-Löffelmann.
- Vorstand Mathias Moser (2.v.l.) und Vorständin Kerstin Robausch-Löffelmann (3.v.l.) mit Vertriebsleiter Martin Korbutt (1.v.r.) und Team (c) Artin Joyandehnan/BWSG
- Vorstand Mathias Moser (2.v.l.) und Vorständin Kerstin Robausch-Löffelmann (3.v.l.) mit dem Vertriebs- und Marketingteam (c) Artin Joyandehnan/BWSG
- Vertriebsleiter Martin Korbutt und Grafikdesigner Artin Joyandehnan (c) Louna Korbutt
- Messestand der BWS-Gruppe mit Laptop und Website (c) Artin Joyandehnan/BWSG
- Messestand der BWS-Gruppe mit Immobilien-Website (c) Artin Joyandehnan/BWSG
- BWSG-Messestand auf der Wiener Immobilienmesse (c) Artin Joyandehnan/BWSG
Kleines, feines Wiener Stadthaus: Rundgang gefällig?
Brambilla – Grün Wohnen an der U3: In der Brambillagasse 20 errichten wir bis Ende 2026 neben 16 Wohnungen auch vier frei finanzierte Stadthäuser, die es in sich haben. Auf drei Ebenen finden die künftigen Eigentümer:innen ihr neues Zuhause: Hochwertigste Ausstattung und gleich drei Freiflächen – Eigengarten, Balkon und Dachterrasse. Wir haben einen 3D-Rundgang erstellen lassen, der wirklich Spaß macht. Am Ende ist man fast überzeugt: Da drin möchte man wohnen. Schauen Sie rein. Hier geht es zum Projektlink mit allen Einheiten (Stadthäuser und Wohnungen).
Besenrein, so soll es sein: Infos zur Wohnungsrückgabe
Wer aus einer Wohnung auszieht, nimmt seine Erinnerungen und Gegenstände mit. Die vier Wände bleiben zurück. Es sollte grundsätzlich selbstverständlich sein, dass man weder Hausrat, Schmutz, noch kaputte Gegenstände zurücklässt. Eine normale Verwohnung hingegen ist normal. Der Begriff "besenrein" ist bekannt, jedoch dehnbar und lässt vielfältige Interpretationsweisen zu. Unter unseren FAQs haben wir zahlreiche Informationen betreffend einer Wohnungsrückgabe, dennoch haben wir sie hier zusammengefasst: Elektrische Anlage Ein zentraler Punkt ist die Überprüfung der elektrischen Anlage. Diesbezüglich vereinbart ein von uns beauftragter Elektriker einen Termin mit der Mieter:in. Die Kosten dafür trägt die BWSG, aber der Zugang zur Wohnung muss gewährleistet werden. Ist das nicht der Fall, entstehen Kosten für die Mieter:in. Besenrein Was heißt nun besenrein? Es dürfen sich keine Verschmutzungen, Gegenstände oder Möbel in der Wohnung befinden. Möbel oder Einbauten, wie beispielsweise Einbauküchen, dürfen nur dann in der Wohnung bleiben, wenn die Nachmieterin das ausdrücklich wünscht und zusätzlich der Elektriker einen positiven E-Befund ausstellen kann. Wird eine solche nicht vorgelegt und ist der E-Befund nicht positiv, müssen die Einbauten entfernt werden. Allgemeiner Zustand Schäden oder Abweichungen von den Vorgaben können zu Abzügen von der Kaution bzw. Finanzierungsbeitrag oder zusätzlichen Forderungen führen. Die Böden sollten durchgängig, sprich ohne fehlende Teilstücke ...
Vertriebsstart für Brambilla: Frei finanziertes Eigentum an der U3!
Es sind insgesamt 16 frei finanzierte Eigentumswohnungen und vier Stadthäuser, die bis September 2026 in der Brambillagasse 20 im 11. Wiener Gemeindebezirk errichtet werden. Das Objekt bietet Wohneinheiten zwischen 50 und 92 m². Es entsteht ein Neubau mit hochwertigen Materialien und gehobener Ausstattung für Eigentümer:innen, die höchste Wohnqualität suchen. Die grünen Außenflächen laden zum Entspannen ein. Mittels Wärmepumpe, Tiefenbohrung und Photovoltaikanlage kann das Gebäude nachhaltig kühlen und heizen. In unmittelbarer Nähe der Adresse liegt die U3-Station Simmering sowie Bus- und Bim-Stationen. Interessierte können ab sofort nähere Informationen anfordern und auch bereits Kaufanbote legen.
Brücken bauen am Wiener Töchtertag
Anlässlich des Wiener Töchtertags luden BWSG und Strabag Schülerinnen auf die Baustelle in der Attemsgasse. Bauingenieurin Esma Atak schilderte anhand ihrer eigenen Karriere, welche vielfältigen Chancen die Baubranche bietet. Die Vorstandsmitglieder der beiden Unternehmen, Kerstin Robausch-Löffelmann, Mathias Moser und Yvonne Otrob, waren mit dabei. Nach einer Führung durch die Baustelle des Holzhybrid-Projekts ging es ans praktische Arbeiten. Mit dem technischen Bereichsleiter für Holzbau, Matthias Doubek, errichtete die Gruppe eine hölzerne Da-Vinci-Brücke und zeigte sich geschickt beim Holzfräsen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die engagierten Mädchen ihre Teilnahmebestätigung. Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr auf einer anderen Baustelle.