Besenrein, so soll es sein: Infos zur Wohnungsrückgabe
Zur News-Übersicht
Wer aus einer Wohnung auszieht, nimmt seine Erinnerungen und Gegenstände mit. Die vier Wände bleiben zurück. Es sollte grundsätzlich selbstverständlich sein, dass man weder Hausrat, Schmutz, noch kaputte Gegenstände zurücklässt. Eine normale Verwohnung hingegen ist normal. Der Begriff "besenrein" ist bekannt, jedoch dehnbar und lässt vielfältige Interpretationsweisen zu. Unter unseren FAQs haben wir zahlreiche Informationen betreffend einer Wohnungsrückgabe, dennoch haben wir sie hier zusammengefasst:
Elektrische Anlage
Kleines, feines Wiener Stadthaus: Rundgang gefällig?
Brambilla – Grün Wohnen an der U3: In der Brambillagasse 20 errichten wir bis Ende 2026 neben 16 Wohnungen auch vier frei finanzierte Stadthäuser, die es in sich haben. Auf drei Ebenen finden die künftigen Eigentümer:innen ihr neues Zuhause: Hochwertigste Ausstattung und gleich drei Freiflächen – Eigengarten, Balkon und Dachterrasse. Wir haben einen 3D-Rundgang erstellen lassen, der wirklich Spaß macht. Am Ende ist man fast überzeugt: Da drin möchte man wohnen. Schauen Sie rein. Hier geht es zum Projektlink mit allen Einheiten (Stadthäuser und Wohnungen).
Vertriebsstart für Brambilla: Frei finanziertes Eigentum an der U3!
Es sind insgesamt 16 frei finanzierte Eigentumswohnungen und vier Stadthäuser, die bis September 2026 in der Brambillagasse 20 im 11. Wiener Gemeindebezirk errichtet werden. Das Objekt bietet Wohneinheiten zwischen 50 und 92 m². Es entsteht ein Neubau mit hochwertigen Materialien und gehobener Ausstattung für Eigentümer:innen, die höchste Wohnqualität suchen. Die grünen Außenflächen laden zum Entspannen ein. Mittels Wärmepumpe, Tiefenbohrung und Photovoltaikanlage kann das Gebäude nachhaltig kühlen und heizen. In unmittelbarer Nähe der Adresse liegt die U3-Station Simmering sowie Bus- und Bim-Stationen. Interessierte können ab sofort nähere Informationen anfordern und auch bereits Kaufanbote legen.
Brücken bauen am Wiener Töchtertag
Anlässlich des Wiener Töchtertags luden BWSG und Strabag Schülerinnen auf die Baustelle in der Attemsgasse. Bauingenieurin Esma Atak schilderte anhand ihrer eigenen Karriere, welche vielfältigen Chancen die Baubranche bietet. Die Vorstandsmitglieder der beiden Unternehmen, Kerstin Robausch-Löffelmann, Mathias Moser und Yvonne Otrob, waren mit dabei. Nach einer Führung durch die Baustelle des Holzhybrid-Projekts ging es ans praktische Arbeiten. Mit dem technischen Bereichsleiter für Holzbau, Matthias Doubek, errichtete die Gruppe eine hölzerne Da-Vinci-Brücke und zeigte sich geschickt beim Holzfräsen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die engagierten Mädchen ihre Teilnahmebestätigung. Wir freuen uns heute schon auf das nächste Jahr auf einer anderen Baustelle.
Auf einen Klick: Unsere Top-Objekte von der WIM
Beim jährlichen Fixpunkt der Wiener Immobilienbranche ließen wir es uns nicht nehmen, wieder mit dabei zu sein. Welche neuen Objekte besonders im Fokus standen und wo es sich "besser wohnen" lässt.