Großes Kino auf der Wiener Immobilienmesse 2024
Zur News-ÜbersichtHaben Sie schon mal einen Mietkauf-Blockbuster gesehen? Nein? Am 16. und 17. März gibt es auf der Wiener Immobilienmesse 2024 Gelegenheit dazu. Am Stand Nr. I-0016 erfahren Wohnungssuchende alles über die Möglichkeit, via Mietkauf an eine Eigentumswohnung in der Wohnhausanlage Leo am Teich zu kommen. Und das direkt neben dem Badeteteich Hirschstetten in Wien. Wow!
Worauf also warten? Übrigens gibt’s in der Nähe auch Gretls Garten: Die freifinanzierten Eigentumswohnungen liegen nur wenige Fußminuten vom Badeteich Hirschstetten entfernt und verfügen teilweise über Eigengärten. Auch ein Traum.
Wer ein Eigenheim mit Mietkauf-Option außerhalb von Wien sucht, wird vielleicht in Pottendorf fündig: Doppelhaushälften in Massivholzbauweise mit einer besonders hochwertigen Ausstattung hätten wir da im Angebot, und zwar im Wohnpark Viarosa.
Nachhaltig sind wir auch in St. Pölten unterwegs, mit unserem Grünen Max: Die freifinanzierten Eigentumswohnungen in sehr zentraler Lage haben sogar eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Das Marketing-Team der BWSG freut sich auf zahlreiche Besucher:innen bei der WIM 2024.
Zur News-ÜbersichtLetzte große Wohnung am Badeteich!
Letzter 4-Zimmer-Traum mit großer Dachterrasse mit Blick über den Badeteich Hirschstetten im 22. Wiener Gemeindebezirk: Unser Leo lichtet sich – bis auf eine 4-Zimmer-Wohnung sind alle anderen bereits bewohnt und auch die Anzahl jener Wohnungen, die direkt über dem Badeteich Hirschstetten blicken lassen, wird weniger. Also rasch "zukaufen": Top 13 besticht mit einer 29 Quadratmeter großen Terrasse und 104 Quadratmeter Wohnfläche in der obersten Etage. Weitere Infos zu den noch verfügbaren Objekten in unserer Wohnhausanlage Leo am Teich und unseren anderen Projekten unter berresgasse.bwsg.at.
Einfach bauen: Aus Leidenschaft
Einfache Architektur, oft auch als minimalistische Architektur bezeichnet, ist ein Gestaltungsansatz, der sich auf Klarheit, Funktionalität und die Essenz von Formen und Materialien konzentriert. Es geht bei diesem Ansatz darum, Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, indem sie die Komplexität reduzieren und die wesentlichen Elemente betonen. Nachhaltigkeit stellt einen integralen Bestandteil "einfacher Architektur" dar. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Technologien wird versucht, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Gebäude sind oft so konzipiert, dass sie mit der Umgebung – dem Außenraum – einen Dialog eingehen und schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen. Womit wir zum Beispiel beim nachwachsenden Baustoff Holz wären – und bei den MAGK Architekten mit Bürositzen in Wien, St. Pölten und Aschau im Burgenland. Die Architekten Martin Aichholzer und Günter Klein planen Holzbauten schon seit 30 Jahren und gelten somit als Pioniere auf diesem Gebiet. Architekt Günter Klein: "Der Natur ist es egal, womit wir bauen, die überdauert die Menschheit; künftigen Generationen hingegen nicht." "Heute ist Holzbau omnipräsent – bei uns schon seit fast 30 Jahren", erzählt Arch. DI Günter Klein im Interview mit Happy together. "Wir versuchen, mit unseren Konzepten sehr klare, eindeutige Lösungen anzubieten, und legen Wert auf hohe ...
Frohe Weihnachten
Zum Ende eines ereignisreichen Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um innezuhalten und gemeinsam zurückzublicken. Als eine der größten gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen Österreichs liegt es uns am Herzen, leistbares und hochwertiges Wohnen zu ermöglichen.
Spatenstich für Projekt "Eben Mitte"
Betreutes Wohnen, Seniorentageszentrum und Gewerbeflächen. Land Salzburg fördert mit rund 3,7 Mio. Euro.