Ausgabe #07

Aktuelles Thema: Einfachheit

Zur Übersicht
Cover Happy Together, Ausgabe 07, Einfachheit (Detailseite)

Ausgabe #07 unseres Kundenmagazins "Happy together – gemeinsam besser" ist da. Wir widmen uns darin dem Thema Einfachheit. In einer immer komplexer werdenden Welt sehnen wir uns vielleicht nach mehr davon. Das Streben nach einem reduzierten, klaren und überschaubaren Alltag ist nicht nur ein persönliches Bedürfnis, sondern gewinnt auch im Wohnbau an Bedeutung. Einfachheit bedeutet für uns, Lösungen zu finden, die das Leben erleichtern, ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Komfort oder Nachhaltigkeit einzugehen.

Zur Übersicht
Baustart für "Wulkaprodersdorf mittendrin"

Im Herzen von Wulkaprodersdorf bei Eisenstadt errichtet die gemeinnützige BWS-Gruppe neben 30 barrierefreien Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen auch eine Raiffeisenbank und ein kleines Gesundheitszentrum mit mehreren Arztpraxen und einer Apotheke. Mitten im Ortskern der 2.000-Einwohner-Gemeinde soll dieses innovative Bauprojekt Mehrwert für alle Altersgruppen schaffen. "Das, was hier in Wulkaprodersdorf entsteht, ist ein Vorbild für andere Gemeinden im Burgenland und ein wichtiger Eckpfeiler für eine wohnortnahe, medizinisch hochwertige und flächendeckende Gesundheitsversorgung der burgenländischen Bevölkerung", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei der Spatenstichfeier im Oktober. "Es ist mir ein großes Anliegen, die Ortskerne wieder zu dem zu machen, was sie immer waren: ein Aushängeschild, ein Treffpunkt und Miteinander für die Ortsbevölkerung. Und genau das wird hier in der Gemeinde umgesetzt." Ausbau der Gesundheitsvorsorge "Es ist immer ein guter Tag, wenn eine lang gehegte Vision endlich zur Realität wird. Ein umfassender Ausbau der Gesundheitsvorsorge unserer Marktgemeinde sowie die Schaffung leistbaren Wohnraums für alle hier lebenden Generationen stehen schließlich seit jeher ganz oben auf unserer Agenda", zeigte sich Bürgermeister Friedrich Zarits sichtlich zufrieden mit dem Baustart. "Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch besonders bei dem Projektentwickler und Geschäftsführer der KAIA Consult, Mag. (FH) Ronald Kain, sowie den Vorständen der BWS recht herzlich bedanken. Sie ...

Einfach bauen: Aus Leidenschaft

Einfache Architektur, oft auch als minimalistische Architektur bezeichnet, ist ein Gestaltungsansatz, der sich auf Klarheit, Funktionalität und die Essenz von Formen und Materialien konzentriert. Es geht bei diesem Ansatz darum, Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, indem sie die Komplexität reduzieren und die wesentlichen Elemente betonen. Nachhaltigkeit stellt einen integralen Bestandteil "einfacher Architektur" dar. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Technologien wird versucht, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Gebäude sind oft so konzipiert, dass sie mit der Umgebung – dem Außenraum – einen Dialog eingehen und schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen. Womit wir zum Beispiel beim nachwachsenden Baustoff Holz wären – und bei den MAGK Architekten mit Bürositzen in Wien, St. Pölten und Aschau im Burgenland. Die Architekten Martin Aichholzer und Günter Klein planen Holzbauten schon seit 30 Jahren und gelten somit als Pioniere auf diesem Gebiet. Architekt Günter Klein: "Der Natur ist es egal, womit wir bauen, die überdauert die Menschheit; künftigen Generationen hingegen nicht." "Heute ist Holzbau omnipräsent – bei uns schon seit fast 30 Jahren", erzählt Arch. DI Günter Klein im Interview mit Happy together. "Wir versuchen, mit unseren Konzepten sehr klare, eindeutige Lösungen anzubieten, und legen Wert auf hohe ...

Abschied in den Langzeiturlaub

Als ich gerade 42 Jahre alt geworden war, wurde ich glückliche Besitzerin einer Bauträgerkonzession und wollte mich selbst-ständig machen. Da bekam ich vom damaligen kaufmännischen Vorstand der BWS-Gruppe, Dr. Bruno Schwebisch, das Angebot, in sein Unternehmen zu wechseln. Davor war ich 20 Jahre bei der Firma Mischek angestellt. Immer im Bereich Wohnbauförderung. Glückszahl 13 Ich kannte die BWS-Gruppe bereits durch oftmalige Zusammenarbeit und ich kannte auch viele der handelnden Personen recht gut. Ein ganz besonderer Mensch, und dann auch Freund, DI Franz Polzer, hat mir zum Wechsel geraten. Nach einem kurzen Bewerbungsgespräch am 13. September 2005 um 13 Uhr war klar, mein erster Arbeitstag wird der 2. Jänner 2006 in der Neubau-Technik sein. Seitdem ist dreizehn meine Glückszahl. Etwas zum Schmunzeln: Ich wurde vor meinem Dienstantritt von Wilhelm Garzon, Leiter der Neubau-Technik, zum abteilungsinternen Weihnachtsessen eingeladen – zum Vorabkennenlernen. Ich habe mir Spaghetti mit Scampi bestellt. Als der Teller gereicht wurde, erkannte ich, dass die Scampi nicht "gepult" waren. Ratlos schaute ich auf meinen Teller. Sollte ich die Scampi jetzt einfach in die Hand nehmen? Da sagte Garzon zu seinem Kollegen: "Herr Rupp, helfen Sie der Frau Heimhilcher beim Essen." Ich habe gedacht, ich versinke im Boden. Ein Running Gag ...

Adventgrüße aus der Bonuswelt

Michaela Tatzer aus Deutschlandsberg freut sich über ihren Gewinn: "Mein erster Gedanke war, ob diese Mail echt sei … Ich habe mich aber dann über das Serviceportal rückversichert! Es sind ja so viele Fake-Mails im Umlauf!" In der Blumenhandlung ihres Vertrauens hat sie sich ihren Adventkranz zusammengestellt und abgeholt. In der Gärtnerei Steffan kombinierte Chefin Andrina den Kranz mit brombeerfarbenen Kerzen und krönte ihn mit einem goldenen Hirsch. Gold und Stahlblau dominieren auf dem Adventkranz, den sich Robert Holnthoner aus der Ottilie-Bondy-Promenade in Wien 21 bei Blumen Regina ausgesucht hat. "Ich habe mich sehr gefreut, denn es ist ja nicht alltäglich, etwas zu gewinnen", bedankt er sich bei der BWS-Gruppe für den Adventkranz. Der nächste Adventkranz ging an das Ehepaar Spindler nach Salzburg. "Oh, wow! Das sind ja schöne Neuigkeiten, dass wir unter den Gewinnern sind!", schreibt Viktoria Spindler und ihr Gatte Josef ergänzt: "Ganz ehrlich kommt uns der Adventkranz sehr gelegen, weil mit der Anschaffung dieses Jahr sehr viel Mühe und Aufwand einhergegangen wäre. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Jahr den besinnlichen Advent mit einem Gewinn feiern können." Der BWS-Gruppe wünschen sie eine besinnliche Adventzeit und ein schönes Weihnachten! Auch Alexander Schatzinger hat sich über den ...

Ausgabe #07: Einfachheit zum Durchblättern