Ausgabe #08

Aktuelles Thema: Neuanfang

Zur Übersicht

In Ausgabe #08 unseres Kundenmagazins "Happy together – gemeinsam besser" widmen wir uns dem Schwerpunkt Neuanfang. Neuanfang bedeutet Veränderung, Aufbruch und die Chance, Dinge zum Besseren zu gestalten. Als gemeinnützige Wohnbauvereinigung wissen wir, wie wichtig solche Neuanfänge sind, denn wir schaffen Tag für Tag die Grundlage dafür: neue Wohnungen, neue Wohnanlagen, neue Nachbarschaften – Orte, an denen Menschen ankommen, sich wohlfühlen und gemeinsam ihr Leben gestalten können.

Zur Übersicht
Die Crux mit dem Anrufen

Das Festnetz klingelt im Sekundentakt. "Hallo, mein Wasserhahn tropft!" – "Ich möchte die Wohnung kündigen." – "Kann ich die Wohnung tauschen?" – "Ich habe eine Frage zur Abrechnung." – "Mein Fenster geht nicht zu!" Beim Wohnen passiert so einiges. Der erste, verständliche Impuls: Man greift zum Hörer. Wieso auch nicht, schließlich ist es sein gutes Recht. Da genau beginnt es, für das andere Ende der Leitung – in dem Fall Mitarbeiter der BWSG – unpraktisch zu werden. Nicht, weil sie nicht helfen möchten, sondern oft liegt es an der Ineffizienz eines Anrufs, weil: es zu viele sind, die gleichzeitig eine Antwort möchten, viele Antworten auf viele Fragen ganz einfach unter FAQs oder im Serviceportal beantwortet werden und einige Anfragen aus rechtlichen Gründen dokumentiert und teils mit Unterlagen verifiziert werden müssen. Der oft unterschätzte Blick auf die Webseite Egal, welche Frage man hat, zunächst empfiehlt sich ein Blick auf die BWSG-Webseite. Nachvollziehbar, dass man in der Sekunde der Fragestellung auch gleich eine Antwort wissen möchte – was sich schlichtweg als ein Nebenprodukt des heutigen Alltags ergibt. Doch wer ein paar Minuten Geduld aufbringt und sich durch den – wirklich übersichtlichen – Fragen- und Antwortenkatalog manövriert, erhält für den tropfenden Wasserhahn auch ...

BWS-Gruppe baut ein Stück Salzburg

Im Juni 2025 ist es so weit. Dann werden 28 geförderte Mietwohnungen an die Bewohner der Salzburger Gemeinde Eugendorf übergeben werden – der Einzug in eine neue Wohnung bedeutet immer auch einen Neuanfang. Wohnraum ist knapp im Bundesland Salzburg und geförderte Wohnungen sind heiß begehrt. "Ein Musterbeispiel für Nachverdichtung ist uns mit dem Quartett Strass gelungen", lobt Bürgermeister Robert Bimminger den gemeinnützigen Bauherrn BWS und die Baufirma Hillebrand. Bimminger hebt den sparsamen Umgang mit Grund und Boden und die große Aufwertung des vormals kaum genutzten Grundstücks hervor. Im Dezember 2024 und Jänner 2025 konnten sich Eugendorfer um eine der Zwei- bis Dreizimmerwohnungen bewerben, Anfang Februar wurde vergeben. Es gelten die Förderkriterien des Landes Salzburg und diese wurden mit 1. Jänner 2025 durch die neue Wohnbauförderung reformiert. Klare Zielsetzung des Landes: Wohnen leistbarer und die Rahmenbedingungen fürs Bauen einfacher machen. Die BWS-Gruppe trägt aktuell mit dem Bau von 120 geförderten Mietwohnungen in den Gemeinden Eugendorf, Bramberg, Taxenbach und Eben im Jahr 2025 ein Stück dazu bei. "Mit dem Quartett Strass ist uns ein Musterbeispiel für Nachverdichtung gelungen." Robert Bimminger, Bürgermeister von Eugendorf Ein zentrales Element der neuen Wohnbauförderung stellt die gezielte Förderung von Nachverdichtung dar: Bestehende Gebäude können durch Anbauten erweitert ...

Besser essen

Beinahe jeder von uns kennt es – kurz bevor man in der Früh die Eingangstür verlässt, greift man noch schnell zu etwas Essbarem und verstaut es in der Tasche oder fällt beim nächsten Bäcker oder Supermarkt ein. Oder man gehört zum anderen Typus, der extra eine halbe Stunde früher aufsteht, um sich ein Frühstück zu machen und eine Mahlzeit für die Mittagszeit vorzubereiten. Besonders Motivierte machen "Meal Prepping" – was nichts anderes bedeutet als vorkochen oder zubereiten und in Portionsbehältern mitnehmen. "Meal geprepped" wird recht fleißig in den sozialen Medien und ist die neue Lunchbox. Das eine ist also zu viel Aufwand und das andere, tja, Hut ab, wer das schafft. Gibt es vielleicht simplere "Mittelwege"? Das wollte Happy together wissen und hat sich auf die Suche nach ein paar Rezeptvorschlägen gemacht, die nicht ganz so ungesund bis gesund sind und auch nicht allzu lange brauchen. Und – sie können rasch in der Mittagspause zubereitet werden. Von Vorteil ist, wenn man sich in einem Regal im Büro ein paar Grundnahrungsmittel zurechtlegt, wie zum Beispiel Öl und Essig nach Belieben, Gewürze, diverse Nüsse, Haferflocken. Dazu passend empfehlen wir gleich: Paradeisersuppe mit Sonnenblumenkernen Man nehme: Paradeiser, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter, etwas Olivenöl, ...

Ausgabe #08: Neuanfang zum Durchblättern