Unser Jahresbericht 2022/23

Zur News-Übersicht

Unser Jahresbericht wurde auf der 97. Generalversammlung präsentiert. Unter folgendem Link können Sie diesen auch online lesen: Jahresbericht 2022/23

Zur News-Übersicht
Spatenstich für BWSG-Projekt Sommer in Stoob

Mit dem offiziellen Spatenstich am 11. März startet die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft BWSG den Bau des Projekts „Sommer in Stoob". Bis Dezember 2026 entstehen in der burgenländischen Gemeinde acht moderne Doppelhaushälften, die entweder unbefristet gemietet oder nach fünf Jahren gekauft werden können. Die Gemeinde Stoob im mittleren Burgenland ist weit über die Region hinaus für ihre traditionelle Töpferei bekannt. Inspiriert vom milden Klima der Region, hat die BWSG ihr Wohnprojekt „Sommer in Stoob" genannt – ein Name, der für Wohnen mit Urlaubsflair steht. „Mit dem Projekt ‚Sommer in Stoob‘ setzen wir einen wichtigen Impuls für leistbares Wohnen in unserer Gemeinde. Wir freuen uns, gemeinsam mit der BWSG ein modernes Wohnkonzept zu realisieren, das Stoob als attraktiven Lebensraum weiter stärkt", so Bürgermeister Bruno Stutzenstein beim Spatenstich am 11. März. „Mit unserem Mietmodell mit Kaufoption sprechen wir gezielt junge Familien an, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten – flexibel, planbar und zukunftssicher", erklärt BWSG-Vorstand Dr. Mathias Moser. „Dank eines attraktiven Finanzierungsmodells wird dieser Wunsch auch für jene leistbar, die nicht sofort kaufen wollen und lieber zunächst mieten möchten." Der Finanzierungsbeitrag beträgt 499 Euro pro Quadratmeter. Der Mietvertrag ist unbefristet, der Kaufpreis steht von Anfang an fest und wird nicht indexiert. ...

Letzte große Wohnung am Badeteich

Letzter 4-Zimmer-Traum mit großer Dachterrasse mit Blick über den Badeteich Hirschstetten im 22. Wiener Gemeindebezirk: Unser Leo lichtet sich – bis auf eine 4-Zimmer-Wohnung sind alle anderen bereits bewohnt und auch die Anzahl jener Wohnungen, die direkt über dem Badeteich Hirschstetten blicken lassen, wird weniger. Also rasch "zukaufen": Top 13 besticht mit einer 29 Quadratmeter großen Terrasse und 104 Quadratmeter Wohnfläche in der obersten Etage. Weitere Infos zu den noch verfügbaren Objekten in unserer Wohnhausanlage Leo am Teich und unseren anderen Projekten unter berresgasse.bwsg.at.

Einfach bauen: Aus Leidenschaft

Einfache Architektur, oft auch als minimalistische Architektur bezeichnet, ist ein Gestaltungsansatz, der sich auf Klarheit, Funktionalität und die Essenz von Formen und Materialien konzentriert. Es geht bei diesem Ansatz darum, Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind, indem sie die Komplexität reduzieren und die wesentlichen Elemente betonen. Nachhaltigkeit stellt einen integralen Bestandteil „einfacher Architektur" dar. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Technologien wird versucht, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Gebäude sind oft so konzipiert, dass sie mit der Umgebung – dem Außenraum – einen Dialog eingehen und schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen. Womit wir zum Beispiel beim nachwachsenden Baustoff Holz wären – und bei den MAGK Architekten mit Bürositzen in Wien, St. Pölten und Aschau im Burgenland. Die Architekten Martin Aichholzer und Günter Klein planen Holzbauten schon seit 30 Jahren und gelten somit als Pioniere auf diesem Gebiet. Architekt Günter Klein: „Der Natur ist es egal, womit wir bauen, die überdauert die Menschheit; künftigen Generationen hingegen nicht." „Heute ist Holzbau omnipräsent – bei uns schon seit fast 30 Jahren", erzählt Arch. DI Günter Klein im Interview mit Happy together. „Wir versuchen, mit unseren Konzepten sehr klare, eindeutige Lösungen anzubieten, und legen Wert auf hohe ...

Spatenstich für Projekt „Eben Mitte"

Betreutes Wohnen, Seniorentageszentrum und Gewerbeflächen. Land Salzburg fördert mit rund 3,7 Mio. Euro.