News.

Kleines, feines Wiener Stadthaus: Rundgang gefällig?:

Brambilla – Grün Wohnen an der U3: In der Brambillagasse 20 errichten wir bis Ende 2026 neben 16 Wohnungen auch vier frei finanzierte Stadthäuser, die es in sich haben. Auf drei Ebenen finden die künftigen Eigentümer:innen ihr neues Zuhause: Hochwertigste Ausstattung und gleich drei Freiflächen – Eigengarten, Balkon und Dachterrasse. Wir haben einen 3D-Rundgang erstellen lassen, der wirklich Spaß macht. Am Ende ist man fast überzeugt: Da drin möchte man wohnen. Schauen Sie rein. Hier geht es zum Projektlink mit allen Einheiten (Stadthäuser und Wohnungen).

Weiterlesen
Besenrein, so soll es sein: Infos zur Wohnungsrückgabe
Besenrein, so soll es sein: Infos zur Wohnungsrückgabe

Wer aus einer Wohnung auszieht, nimmt seine Erinnerungen und Gegenstände mit. Die vier Wände bleiben zurück. Es sollte grundsätzlich selbstverständlich sein, dass man weder Hausrat, Schmutz, noch kaputte Gegenstände zurücklässt. Eine normale Verwohnung hingegen ist normal. Der Begriff "besenrein" ist bekannt, jedoch dehnbar und lässt vielfältige Interpretationsweisen zu. Unter unseren FAQs haben wir zahlreiche Informationen betreffend einer Wohnungsrückgabe, dennoch haben wir sie hier zusammengefasst: Elektrische Anlage Ein zentraler Punkt ist die Überprüfung der elektrischen Anlage. Diesbezüglich vereinbart ein von uns beauftragter Elektriker einen Termin mit der Mieter:in. Die Kosten dafür trägt die BWSG, aber der Zugang zur Wohnung muss gewährleistet werden. Ist das nicht der Fall, entstehen Kosten für die Mieter:in. Besenrein Was heißt nun besenrein? Es dürfen sich  keine Verschmutzungen, Gegenstände oder Möbel in der Wohnung befinden. Möbel oder Einbauten, wie beispielsweise Einbauküchen, dürfen nur dann in der Wohnung bleiben, wenn die Nachmieterin das ausdrücklich wünscht und zusätzlich der Elektriker einen positiven E-Befund ausstellen kann. Wird eine solche nicht vorgelegt und ist der E-Befund nicht positiv, müssen die Einbauten entfernt werden. Allgemeiner Zustand Schäden oder Abweichungen von den Vorgaben können zu Abzügen von der Kaution bzw. Finanzierungsbeitrag oder zusätzlichen Forderungen führen. Die Böden sollten durchgängig, sprich ohne fehlende Teilstücke ...

2 Monate mietfrei: Sommer am Teich genießen
2 Monate mietfrei: Sommer am Teich genießen

Wohnung "mietkaufen" und dabei sparen: Entscheiden Sie sich bis 30. Juni für den Mietkauf einer frei finanzierten Eigentumswohnung in unserer Wohnhausanlage Leo am Teich und genießen Sie entweder zwei Monate mietfreies Wohnen oder sparen Sie die Vertragserrichtungsgebühr. Die Wohnungen von unserem Leo liegen in direkter Uferlage neben dem Badeteich Hirschstetten im 22. Wiener Gemeindebezirk. Der Badeteich ist frei zugänglichen und bietet mit seinen Spazierwegen rund um den Teich vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Die Wohnhausanlage verfügt über 99 Eigentumswohnungen, von denen bereits gut zwei Drittel vergeben sind. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, in Wien neben einem Badeteich zu wohnen. Leo am Teich als Mietkauf So funktioniert die Mietkauf-Variante: Vor Anmietung ist eine Mietzinsvorauszahlung von mindestens € 60.000,- bzw. € 1.000,- pro m² zu leisten. Danach profitieren Sie von einem verminderten Mietzins und haben die Option nach 5 bis 15 Jahren die Wohnung zu einem vorab festgelegten und mit 2 % p.a. wertgesicherten Kaufpreis zu kaufen. Beim Kauf werden die Mietzinsvorauszahlung und 75 % der bisher bezahlten monatlichen Netto-Hauptmieten angerechnet. Selbstverständlich können Sie aber auch auf die Kaufoption verzichten und weiterhin die Wohnung als Mieter nutzen. Bei Auszug bzw. Kündigung des Mietverhältnisses wird die anteilige Mietzinsvorauszahlung rückerstattet. Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten unter berresgasse.bwsg.at